Der Medizinverbund im LEBEN
Der im August 2001 gegründete ärztliche ProLeben-Medizin Verbund, heute Medizinverbund im LEBEN stellt durch seine angestrebte fachliche und inhaltliche Kompetenz den Hauptpartner in der Umsetzung von Förderungsprojekten im angewandten medizinischen Bereich dar. Die in diesem Verbund verknüpften ärztlichen Zentren zeichnen sich durch ein außerordentlich hohes Qualifikationsniveau und eine besondere Fürsorge für ihre Patienten aus.
Es wurden inzwischen 5 Schwerpunktmodule entwickelt (biologische Krebstherapie, ganzheitliche Schmerztherapie, Naturheilverfahren, Homöopathie und F.X.MAYR-Medizin), welche, jedes für sich, neue qualitativen Maßstäbe in der Ganzheitsmedizin setzen sollen. Die Partner im Medizinverbund im LEBEN sind der Idee „Sag ja zum Leben“ verpflichtet.
Perspektivisch werden Fachmodule der Ganzheitlichen Zahnmedizin, Physiotherapie und im Prophylaxebereich das Konzept ergänzen. Die Verbundpraxen sind einem ständigen Austausch an Know-how verpflichtet und arbeiten mit Forschungseinrichtungen zusammen.
Die Kriterien zur Mitarbeit im Medizinverbund im LEBEN sind streng und unterliegen einer ständigen Qualitätsprüfung. Der Verbund hilft aktiv mit, die Förderung der Ganzheitsmedizin und damit auch die Gesundheitsstiftung im LEBEN in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Der Lüscher Arbeitskreis
Seit dem Januar 2013 unterstützt der Lüscher Arbeitskreis als zweite Säule das Grundanliegen der Gesundheitsstiftung im LEBEN. er Lüscher Arbeitskreis ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft, die auf der Basis der Regulativen Psychologik die fachspezifischen Grenzen überschreitet und eine ganzheitliche Sichtweise des Menschen in Theorie und Praxis anstrebt.
Der Unterschied zu anderen ganzheitlich oder komplementär arbeitenden Fachgruppen, liegt darin, dass als Minimal-Konsens in der praktischen Arbeit die Regulative Psychologik vorausgesetzt wird. Aus der gemeinsamen Basis der Regulationspsychologie ergibt sich auch eine verbindliche grundlegende Methodik die Kategoriale Psychologik.