News
BEWUSSTHEITSTAGE in Greiz
1. bis 3. September 2025 Wir bieten Ihnen 2025 wieder die Möglichkeit, sowohl in einem Workshop als auch individuell in einem persönlichen Termin zu ERLEBEN, wie Sie sich SELBST erkennen und finden können, sich stärken können, selbst Lösungen finden können.- Flyer...
Medizinische Hyperthermie: Eine kurze Übersicht einer innovativen Methode mit traditionellen Wurzeln
– Artikel im Sonderheft Onkologie III 2025 – Einleitung Die Hyperthermie, das gezielte Erhöhen der Körpertemperatur zur Behandlung gesundheitlicher Beschwerden, hat sich zu einer bedeutenden medizinischen Technik entwickelt. Besonders in der Onkologie hat sie in den...
Procain-Basen-Infusionen: Ein Durchbruch für Patienten mit chronischen Schmerzen
– Interview von Prof. Dr. med. Uwe R. M. Reuter vom 14. Dezember 2024 –
Klinik im LEBEN holt Hochschulbildung nach Greiz
– Artikel in der OTZ (Greiz und Umgebung) vom 7. November 2024 –
Newsletter September 2024
Lesen Sie unseren Newsletter - Newsletter September 2024 -
5. Vogtländischer Kongress für Integrative Naturgemäße Medizin
Unser Vogtländischer Kongress für Naturgemäße Integrative Medizin, der Fünfte seiner Art, fand am Samstag, dem 23. März 2024 in der Greizer Vogtlandhalle statt. Es war auch diesmal eine erfolgreiche Veranstaltung, die sowohl von den zahlreichen Ausstellern als auch...
5. Vogtländischer Kongress für Integrative Naturgemäße Medizin
Vorankündigung >> Download Kongressflyer Kongress der Gesundheitsstiftung im LEBEN,Klinik im LEBEN und Akademie im LEBEN Arzt-Patienten-Programm und Tag der offenen Tür der Klinik im LEBEN,Jahrestagung der Gesundheitsstiftung im LEBEN am Samstag, 23. März 2024...
Hyperthermie die vierte Säule in der Onkologie – Trailer zum Film
– Ein Film von „Lichtblicke für Krebspatienten“ -
Wunder des Lebens- Beitrag von Antje Gäbelein-Reuter
– Artikel in der Zeitschrift Lebens(t)räume, Ausgabe 12/2022 – - Artikel als pdf öffnen -
Seit der Pandemie gilt erst recht: „Der Mensch allein steht im Mittelpunkt – der Mensch in seiner Ganzheit“
– Artikel in der Zeitschrift Lebens(t)räume, Ausgabe 11/2022 – - Artikel als pdf öffnen -
Anmeldung zum Newsletter
